Exhibitions + Lectures + Workshops + Education Programs
Die Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF) fördert – seit ihrer Gründung 2006 – engagierte Autorenfotografie, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt. In Ausstellungen, die sie in Kooperation mit Museen und Kulturinstitutionen im In- und Ausland sowie im öffentlichen Raum realisiert, präsentiert sie die Arbeiten renommierter und aufstrebender zeitgenössischer Fotografinnen und Fotografen.
Im April 2017 haben wir einen eigenen Ausstellungsort eröffnet. f³ – freiraum für fotografie präsentiert auf 200 qm in der Nähe des Oranienplatzes in Berlin-Kreuzberg fünf bis sechs Ausstellungen internationaler Autorinnen- und Autorenfotografie pro Jahr. Darüber hinaus finden regelmäßig Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.
Mit f³ erhält Berlin einen neuen Ort für Fotografie, der zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen rund um das Medium einlädt. Die Ausstellungen in f³ – freiraum für fotografie setzen in der unübersichtlichen Bilder- und Medienflut unserer Tage wichtige inhaltliche wie ästhetische Akzente und mischen sich in die öffentliche Diskussion um gesellschaftliche Fragestellungen ein. Begleitende Bildungs- und Informationsprogramme laden alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich vertiefend mit den Inhalten zu beschäftigen und liefern fundierte Hintergrundinformationen.

Kooperationspartner
Kunst und Kultur
· bbk Bildungswerk
· Bildsprachen Fotografieprojekte, Gelsenkirchen
· C|0 Berlin
· Darmstädter Tage der Fotografie
· Europäischer Monat der Fotografie Berlin
· Europäischer Monat der Fotografie Wien
· Forum für Fotografie Köln
· Fotofestiwal Lodz, Poland
· Freundeskreis des Willy-Brandt-Hauses, Berlin
· Michael-Horbach-Stiftung, Köln
· Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
· Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord, Berlin
· Literaturhaus Darmstadt
· Melkweg Gallery Amsterdam, Netherlands
· Museum Arbeitswelt Steyr, Austria
· Photographic Social Vision, Spain
· PHOTON – Center for Contemporary Photography, Slovenia
· Rheinisches Landesmuseum Bonn
· Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Geldgeber und Förderinstitutionen
· Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren
· Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
· BMZ
· Bundeszentrale für politische Bildung
· Die Gesellschafter
· Europäische Union, Europäischer Sozialfonds
· Hypo-Kulturstiftung
· Freundinnen und Freude der Heinrich-Böll-Stiftung
· Goethe-Institut
· Katholischer Fonds
· Landeszentrale für Entwicklungspol. Zusammenarbeit Berlin
· Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Berlin
· Stiftung Umverteilen
Bildungseinrichtungen
· Evangelische Schule Berlin
· Jugendbildungsstätte Kaubstraße, Berlin
· Peter-Weiss-Haus, Rostock
· Soziale Bildung e.V., Rostock
· Zentrum für schulische und Psychosoziale Rehabilitation
Weitere Kooperationspartner und Netzwerke
· 2470media
· BER - Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag, Berlin
· DRK-Klinikum Westend, Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie
· Eine Welt Landesnetzwerk NRW
· Greenpeace International
· Right Livelihood Award Foundation, Sweden
· Youth-Future-Project
Unser Team
Katharina Mouratidi
Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin
E-Mail: info@gfhf.eu
Allgemeine Anfragen
E-Mail: info@gfhf.eu
Barbara Bichler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bichler@gfhf.eu
Vertretung Barbara Bichler ab 1. Januar 2018
Dimitra Maragkaki
e-mail: dimitra@gfhf.eu
Tobias Laukemper
Projektmanagement
E-Mail: tobias@fhochdrei.org
Miriam Zlobinski
Freie Mitarbeiterin Bildungs- und Vermittlungsprogramme
E-Mail: zlobinski@gfhf.eu
Jenny Petzold
Freie Mitarbeiterin Fundraising
E-Mail: petzold@gfhf.eu